Was wir anbieten

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen zu Hause oder in Institutionen. Dabei entlasten und unterstützen wir betreuende Angehörige und ergänzen Fachpersonen (Spitex zu Hause, Palliaviva, Spital Affoltern, Palliativstation, Spital und Langzeitpflege). Der Schwerpunkt in unserer Begleitung liegt im zwischenmenschlichen Bereich, im Dasein für den kranken Menschen in seiner letzten Lebensphase. Die Begleiteinsätze werden im ganzen Bezirk Affoltern geleistet und sind kostenlos. Unsere freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter werden mit fachspezifischen Schulungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Zur Zeit sind rund 25 Begleitpersonen für den Verein «wabe knonaueramt» im Einsatz. Sie leisten ihren Dienst unentgeltlich.

Team | Kontakt

Luzia Zaugg

Einsatzleitung von Begleitungen
T 076 383 70 82
Mo-Fr, 9-17 Uhr (mit Telefonbeantworter)
luzia.zaugg@wabe-knonaueramt.ch

Ursula Jarvis

Ansprechperson für interessierte Begleitpersonen
T 043 466 83 23
ursula.jarvis@wabe-knonaueramt.ch

Katherine von Arx

Carmen Kissling

Vertretung Palliativstation Villa Sonnenberg
carmen.kissling@spitalaffoltern.ch

Kontakt

Postanschrift
wabe knonaueramt, Baumgartenstrasse 8 c, 8910 Affoltern am Albis

Freiwillige Begleitung

Wer macht was, wie, wann wo?

Unsere freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter sind da für Menschen in der letzten Lebensphase. Sie leisten ihre Einsätze in Institutionen wie auch bei den Patienten zu Hause. So können zum Beispiel Angehörige wieder einmal eine Nacht ruhig schlafen oder Termine ausserhaus wahrnehmen. Die Aufgaben der Begleiterinnen und Begleiter sind vielfältig, zum Beispiel Spazierengehen, beim Essen helfen, Beruhigen, Gespräche führen oder einfach nur für Jemanden da sein.

Voraussetzungen

Begleiterinnen und Begleiter müssen belastbar sein, verschwiegen, kontaktfreudig, sich ihrer Grenzen bewusst sein, im Einsatz wie persönlich und bereit Weiter- und Ausbildungen zu machen. Begleiterinnen und Begleiter werden sorgfältig, in einer Grundschulung, auf ihre Aufgaben vorbereitet. Laufende Weiterbildungen und der regelmässige Erfahrungsaustausch in der Gruppe unterstützen die Arbeit zusätzlich. Interessierte Personen melden sich bei Ursula Jarvis für ein erstes Gespräch.

Spenden und Verein

Der Verein «wabe knonaueramt» finanziert sich durch Spenden und ist auf diese angewiesen. Das Geld wird ausschliesslich für die Schulung und die Weiterbildung sowie für die Spesenentschädigungen der freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter eingesetzt.

Clientis Sparcassa 1816, 8910 Affoltern am Albis
(PC 30-38138-8) IBAN: CH14 0681 4580 2185 4783 0
wabe knonaueramt, 8910 Affoltern am Albis

Vereinsgeschichte

Angeregt durch den damaligen Chefarzt der im Jahr 2010 eröffneten Palliativstation Villa Sonnenberg, Dr. Roland Kunz, wurde im Jahr 2011 der Begleitdienst Affoltern am Albis und Zwillikon aufgebaut mit dem Ziel, dass sich freiwillige Begleiterinnen und Begleiter nicht nur in der Palliativstation einsetzen, sondern auch zu Hause bei Menschen, denen der Wunsch, zu Hause sterben zu können, ermöglicht werden soll. Damit wird auch den Angehörigen geholfen, die sonst die ganze Last alleine zu bewältigen haben. Da der Begleitdienst in den letzten Jahren ein stetes Wachstum verzeichnete, entstand das Bedürfnis zur Gründung eines öffentlich-rechtlichen Vereins, welcher am 31. Mai 2016 unter dem Namen «wabe knonaueramt» gegründet wurde. Mit der bereits seit 2003 bestehenden Schwesterorganisation, dem Verein «wabe limmattal», sind wir freundschaftlich verbunden und wir dürfen auf ihre wertvolle Unterstützung zählen, zu der auch die Schulung für freiwillige Begleitpersonen gehört, die wir gemeinsam durchführen.

Vorstand

Carmen Kissling

Stationsleitung Palliativstation Villa Sonnenberg
Protokoll und Einführung Begleitpersonen stationär

Markus Minder

Chefarzt Palliativstation und Gerontologie
Fachlicher Berater

Ursula Jarvis

Sozialdiakonin, Ref. Kirchgemeinde Mettmenstetten und Affoltern am Albis,
Präsidium, Aus- und Weiterbildung von Begleitpersonen

Verena Bieri

Geschäftsleiterin Spitex Knonaueramt
Vize-Präsidium, Finanzen, Personal

Nicole Lorengo

Vertretung Begleitpersonen

Luzia Zaugg

Beisitzerin ohne Stimmrecht, Einsatzleitung von Begleitungen

Die Vorstandsmitglieder, welche bei nachstehenden Institutionen angestellt sind, dürfen ihre Tätigkeit für den Verein während ihrer Arbeitszeit leisten. Diesen Arbeitgebern danken wir herzlich für die grosszügige Unterstützung: Reformierte Kirchgemeinden Affoltern am Albis und Mettmenstetten, Spitex Knonaueramt, Spital Affoltern, Palliativstation Villa Sonnenberg

Mitgliedschaft

Durch eine Mitgliedschaft bei wabe knonaueramt wird unsere Tätigkeit ideell und finanziell unterstützt. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat per E-Mail: sekretariat@wabe-knonaueramt.ch

Mitgliederbeiträge:

Einzelmitglied Fr. 50.–
Mehrpersonenhaushalt Fr. 80.–
Firma, Institution, Gemeinde Fr. 150.–
Gönner nach Wunsch

Statuten

Jahresberichte

Generalversammlung

Leitgedanken

Infos Institutionen und Gemeinden

Partner

Der Verein «wabe knonaueramt» arbeitet eng mit wichtigen Partnern im Bezirk zusammen.

– Reformierte Kirchgemeinde Knonaueramt
– Spitex Knonaueramt
– Spital Affoltern, Palliativstation Villa Sonnenberg
– Spitalseelsorge Affoltern am Albis
– Palliaviva

Adressen verwandter Organisationen im Kanton Zürich

Verein wabe Limmattal, Furttal, Wehntal
Wachen und Begleiten
Telefon 079 270 96 07
info@wabe-limmattal.ch
www.wabe-limmattal.ch

VBK Vereinigung Begleitung Kranker
Winterthur-Andelfingen
T 079 776 17 12
info@begleitung-kranker.ch
www.begleitung-kranker.ch

VBSZO Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker
Zürcher Oberland
T 079 691 66 67
sekretariat@vbszo.ch
www.vbszo.ch

WVBLL Wollishofer Vereinigung
Begleitung in der letzten Lebensphase
T 079 937 23 42
info@wvbll.ch
www.wvbll.ch

Rufnetz Zürcher Unterland
T 079 813 08 72
info@rufnetz.ch
www.rufnetz-zuercherunterland.ch

dasein — Begleitung am Lebensende
8200 Schaffhausen
T 079 914 05 23
einsatzleitung@dasein-am-lebensende.ch
www.dasein-am-lebensende.ch